top of page

∞=0

  • 執筆者の写真: K.Matsui
    K.Matsui
  • 2023年3月9日
  • 読了時間: 3分

【"∞" als Satz】


"∞ = 0" ... Ich mache keine Witze.

Natürlich ist dieser Ausdruck im aktuellen Rahmen der Mathematik nicht erlaubt.


In der Mathematik scheint es eine Art ∞ zu geben.

"+∞", "-∞", "∞ mit ungeraden Zahlen", "∞ mit geraden Zahlen"...

Dann ist eine Menge von "∞" irgendeiner Art größer oder kleiner als eine Menge von "∞" einer anderen Art.

Wenn es in diesem Blog jedoch keine besondere Erklärung gibt, bedeutet "∞" "einschließlich aller Elemente".

Wenn "∞" "grenzenlos" ist, muss es "alles" enthalten.

Ja, alles".

Ein „∞“, das einigen Einschränkungen unterliegt, sollte von einem „∞, das alle Elemente ohne Einschränkung umfasst“ unterschieden werden.

So definiere ich es zumindest für diesen Blog.


In diesem Fall hat die Menge von „∞“ „alle“ Elemente, sodass es immer ein Element mit dem entgegengesetzten Vorzeichen von ± zu einem Element gibt.

Mit anderen Worten, wenn wir ∞ als "die Menge aller Elemente" definieren, muss es "die Menge der Dinge sein, die sich gegenseitig aufheben".

In diesem Fall sollte die Summe der Elemente dieser Menge immer "0" sein.


Zu diesem Zeitpunkt wirst du aus deiner Sicht eine endlos expandierende Welt sehen.

Wenn Sie diese Menge jedoch von außen oder von einem bestimmten dimensionalen Standpunkt aus sehen können, sollten Sie in der Lage sein, den „Nichts“-Zustand zu sehen.

Mit anderen Worten, "∞ = 0"


禅の庭


【Erfordernis der "Existenz"】


Damit etwas "existieren" kann, muss es eine entgegengesetzte "Existenz" haben, die ihm entgegenwirkt.

Es ist kein orientalischer „Yin-Yang-Gedanke“, sondern „Schatten“ sind nur bei „Sonnenlicht“ zu erkennen.

Der Begriff „vorne“ existiert nicht getrennt vom Begriff „hinten“.

"+" und "-", "Materie" und "Anti-Materie", "Existenz" und "Nichts" können auf die gleiche Weise betrachtet werden.


Und der Zustand, in dem sich „Existenz“ und die Existenz auf der Gegenseite überlagern, wird von außen als „Nichts“ wahrgenommen.

Alternativ kann gesagt werden, dass der von außen gesehene Zustand des „Nichts“ immer ein überlagerter Zustand von „Existenz“ und „Existenz“ ist, der ihn aufhebt.


Mit anderen Worten: „Präsenz“ sieht anders aus, je nachdem, ob man sich innerhalb oder außerhalb davon befindet.


【Die Natur ist einfach】


Sie können sich unwohl fühlen

Der Grund dafür ist, dass der Inhalt zu einfach ist, um über den ursprünglichen Zweck dieses Blogs zu sprechen: „Was ist diese Welt?“ und „Was bin ich?“.

Viele andere ähnliche Blogs beschreiben schwierige physikalische Gleichungen und mathematische Axiome und versuchen, sie mit wissenschaftlicher Genauigkeit zu erklären.


Wenn Sie ein Mathematik- oder Physikmeister sind, gibt es viele Dinge, die Sie über diesen Blog anmerken möchten.

Dieser Blog soll jedoch keine bestehenden Theorien kommentieren, sondern vielmehr auf Schwachstellen in bestehenden Theorien hinweisen.

Wenn Sie ein primäres Interesse an Mathematik oder Physik haben, ist es wichtig, dies zu „lernen“.

Das Wichtigste ist jedoch, Zweifel zu haben und darüber zu „denken“.

Der Inhalt dieses Blogs sollte ausreichen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.


Die Wurzeln von Mathematik, Physik und Philosophie sollten dieselben sein, da sie alle „Akademiker sind, die nach der Wahrheit streben“.

Sie haben von der Antike bis heute bemerkenswerte Fortschritte gemacht, aber sie sind immer noch unvollständig.

Und es gibt eine Tendenz, aufgrund verschiedener Umstände, die in der menschlichen Gesellschaft üblich sind, wie z. B. "Fraktionen", in einer kleinen Welt zu bleiben.

In den meisten Fällen sind es die Menschen, die die Welt nicht kennen, oder die Minderheiten, die es wagen, sich gegen die Welt aufzulehnen, die diesen festen Zustand durchbrechen.


sagt ein Physiker.

„Die Natur sollte aus Regeln bestehen, die so einfach sind, dass man sie sich aufs Hemd schreiben könnte.“

Auch die Wissenschaftsgeschichte belegt diese Richtung.

Die von diesem Blog vertretene "Neue Philosophie" steht in dieser Richtung und versucht, eine Rolle als Katalysator zu spielen, indem sie zu einer Krone wird, die alle akademischen Bereiche verbindet.


 
 
bottom of page