Vorschläge für die Quantenmechanik
- K.Matsui

- 2023年3月13日
- 読了時間: 2分
【Irrtum der Quantenmechanik】
In der Quantenwelt soll sich Materie in einem Zustand von Überlagerungswellen befinden.
In dem Moment jedoch, in dem dies „beobachtet“ wird, zieht sich die „Welle“ zu einem Zustand zusammen.
Dies ist die aktuelle Lehrbuchinterpretation und wird zusammenfassend als „Kopenhagener Interpretation“ bezeichnet.
Stattdessen gibt es die Viele-Welten-Interpretation, die besagt, dass „die Art und Weise, wie sich die Wellen im Moment der Beobachtung zusammenziehen, die Divergenz der eigenen Welt des Beobachters ist“, die in den letzten Jahren für Aufmerksamkeit gesorgt hat.
Aber ich denke, beides ist etwas falsch.
Denn die „Kontraktion der Wellen“ in der Kopenhagener Deutung zerstört die von Einstein gefundene „deterministische Sicht des Universums“.
Darüber hinaus besteht die „Weltdivergenz" in der Viele-Welten-Interpretation darin, dass unzählige neue Universen von beliebigen Punkten auf der Zeitachse geboren werden, aber diese neuen Universen das vergangene Universum vor der Divergenz teilen. Die Logik ist in dieser Hinsicht zu kompliziert.
Die Natur sollte einfacher sein.

【Hängt der Zustand der Welt von Ihnen ab?】
Denk darüber nach.
Die Kopenhagener Interpretation besagt, dass sich die Welle im Moment der „Beobachtung“ zusammenzieht, und die Viele-Welten-Interpretation besagt, dass die Welt im Moment der „Beobachtung“ auseinandergeht.
Beide Interpretationen behaupten, dass "der Zustand der Welt vom Beobachter abhängt".
Das erinnert an die „ptolemäische Theorie“.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie machen irgendwo eine Reise.
Sie können aus der Entfernung zum „Ziel“ errechnen, dass Sie in wenigen Stunden am „Ziel“ ankommen werden, und das wird es auch.
Aber ist die Welt, in der Sie an Ihrem Ziel angekommen sind, die Welt, die Sie geschaffen haben?
Natürlich kann man sagen, dass „Ihre Handlungen“ es geschaffen haben, aber in Wirklichkeit kann es das Ergebnis davon sein, „dass Sie gemäß der Situation der Welt gehandelt haben, um in einer solchen Welt zu existieren“.
Oder bist du körperlich besonders genug, um mit Leichtigkeit die Welt zu verändern?
【Du bist abhängig von der Welt】
Mit anderen Worten, statt „die Welt hängt vom Beobachter ab“, „hängt der Beobachter von der Welt ab“.
Weil es keine physische Sonderexistenz gibt.
Sie sind ohne Zweifel nur ein Teil dieser Welt.
Wenn dem so ist, sind die „vielen Welten“ nicht „neue Universen (Welten)“, die sich verzweigen und aufgrund von „Beobachtungen“ entstehen, sondern die unendlich existierenden Universen von Anfang an und ihre „Überlagerungszustände“. eine Welle"?
Und weil es unendlich ist, existieren dort alle Muster, und eines davon war „das Universum, in dem du lebst“.
In welchem Muster des Universums ihr existiert, ist eine Frage des dekohärenten Zustands und wird später detailliert beschrieben.
In den Lehrbüchern der Quantenmechanik ist die Kopenhagener Interpretation immer noch ein altehrwürdiges Dogma.
Viele Schüler, die es gelernt haben, finden andere Interpretationen möglicherweise "verdächtig".
Dieser Trend wird heutzutage immer ausgeprägter, wenn Romane, Filme und SNSs, die auf Quantenmechanik basieren, wie „Multiverse“ und „Parallel World“, überquellen.
Ich möchte Spitzenläufern, die Quantenmechanik studieren, einen Vorschlag machen.
Bitte befreie die Schüler, die Quantenmechanik lernen wollen, von diesem Lehrbuchfluch.
Ein süßes Küken ist dabei, aus seiner Hülle auszubrechen und die Außenwelt zu sehen.
