was ist glücklichkeit
- K.Matsui

- 2023年4月20日
- 読了時間: 7分
【kleiner Schokoladenkuchen】
Befindest du dich gerade in irgendeiner Notlage?
Aber keine Sorge.
Es ist mit ziemlicher Sicherheit nur eine Vorbereitung auf das kommende „Glück“.
Lassen Sie uns gemeinsam den Mechanismus erkunden.
„Glück“ ist übrigens ein rein philosophisches Thema.
Wenn „Sie“ kein akademisches Bild von dem Wort „Glück“ haben können, liegt das wahrscheinlich daran, dass es als Gegenstand moderner wissenschaftlicher Forschung keinen Konsens gefunden hat.
Letztlich sind alle Phänomene dieser Welt „physikalische Phänomene“.
„Bewusstsein“ und „Glück“ werden schließlich in der Physik als Wirkungen von „Quanten“ behandelt.
In der Neuen Philosophie werden wir mit Bedacht vorgehen und diese ein wenig vorwegnehmen.
Warum suchen die Menschen dann nach Glück?
Vorher, was ist überhaupt „Glück“?
Werfen wir einen konkreten Blick auf „Glück“ anhand einer einzigen Geschichte.
„Sie“ wurden in eine sehr arme Familie hineingeboren.
Aufgrund der Rezession finden deine Eltern keinen anständigen Job und können dich nur mit dem Nötigsten versorgen.
Als "Sie" 5 Jahre alt wurde, erfuhr ich, dass meine Familie arm war. Ich werde weitermachen.
Eine Weihnachtsnacht.
Die Stadt ist mit wunderschönen Lichtern geschmückt und man hört fröhliche Weihnachtslieder.
Die Straßen sind voller Familien mit Geschenken in der Hand und jungen Paaren, die in Restaurants gehen.
Vor der Konditorei bittet ein etwa gleichaltriges Kind seine Eltern um einen "Schokoladenkuchen".
„Du“ hasste Weihnachten. Weil ich das Gefühl habe, von elenden Gefühlen überwältigt zu werden.
Du weißt, dass der Weihnachtsmann dieses Jahr nicht zu DIR kommen wird.
Umso trauriger macht es mich, wenn ich an meine Eltern denke, die Schmerzen haben, weil sie „Dir“ nicht gefallen können.
Für „Sie“, die den Geschmack von Kuchen oder die Zeit, die Sie mit Familienmitgliedern verbringen, die Geschenke austauschen und glücklich essen, nicht kennen, ist Weihnachten nichts als Schmerz.
An diesem Abend kamen meine Eltern besonders spät nach Hause, und ich machte mir Sorgen, also ging ich zur Hauptstraße, um sie abzuholen, als der Verkehr nachließ.
Dann eilen deine Eltern mit einem Lächeln zu dir, das sie noch nie zuvor gesehen haben.
„Schau, ich habe einen Kuchen gekauft! 』
Es war ein winzig kleiner "Schokoladenkuchen".
In dieser Nacht erlebten „Sie“ zum ersten Mal die „Fröhlichkeit“ einer „frohen Weihnacht“.
Und 40 Jahre sind vergangen.
Sie haben hart gearbeitet, Ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen und sind jetzt Inhaber eines großen Unternehmens.
Die Szenerie, die "Sie" jetzt sehen, ist "ein Blick auf die nächtliche Aussicht auf eine Großstadt", "ein von luxuriösem Interieur umgebenes Wohnzimmer", "ein luxuriöses Abendessen" und "ein Lächeln von Familie und Freunden".
Am Ende des Abendessens haben Sie immer Ihren Lieblings-Schokoladenkuchen einer berühmten Marke.
"Du sagst
"Egal wie berühmt die Marke ist, nichts geht über den Geschmack des Schokoladenkuchens, den ich an Heiligabend gegessen habe."
Dies ist nur eine Geschichte (und es gibt keine Entschädigung für Sie), aber die Identität von „Glück“ ist darin verborgen.
Was war die Essenz von „Glück“, die „Sie“ in der Weihnachtsnacht empfanden?
Ist es "Schokoladenkuchen"? "Oder ist es "Elternliebe"?"
Nein, sie gaben nur einen „Auslöser“ für das Erscheinen von Glück.
Du hattest leider noch nie ein frohes Weihnachtsfest.
Und du hast an diesem Abend auch nichts erwartet.
Wenn ich ein solches „Glück“ bereits erlebt und erwartet hätte, hätte ich dieses „Glück“ nicht empfinden können.
Mit anderen Worten, die Essenz von „Glück“ ist die „Umweltlücke“, in der das „Individuum“, das „Du“ genannt wird, platziert wird.
Indem die Umgebung eines Individuums an einem bestimmten Punkt in Richtung „Komfort“ gegenüber der ursprünglichen Umgebung am nächsten Punkt verändert wird, fühlt das Individuum „Komfort“ und erlangt „Glück“.
Dann wird diese Umgebung zu einem neuen Standard, und wir nehmen „Komfort/Unbehagen“ in Abhängigkeit von der Richtung und dem Grad der nächsten Umweltveränderung wahr.
Auf diese Weise kann gesagt werden, dass "Glück" ein Gefühl ist, das nur entsteht, wenn sich die Umgebung eines Individuums entlang der Zeitachse ändert, und nicht auftreten kann, wo es keine Änderung gibt.
Deshalb kann "Sie", der Millionär wurde, kein "Glück" empfinden, selbst wenn Sie jeden Tag "Schokoladenkuchen" essen.
Mit anderen Worten, „Glück und Unglück“ sind zwei Seiten derselben Medaille, und keine davon kann für sich alleine stehen.
Wenn „du“ dich also jetzt in einer Art „Leid“-Situation befindest, bereitet es sich auf „Glück“ vor.
Was ist also der Grund, warum Menschen ein solches „Glück“ suchen?
Lebende Organismen nehmen die innere und äußere Umgebung wahr und erhalten ihre Existenz aufrecht, indem sie ihre eigenen Handlungen auf der Grundlage der Beurteilungskriterien von "Angenehmheit und Unlust" bestimmen.
Das Urteilsergebnis „Freude/Unbehagen“ steigt zu „Bewusstsein“ als „Emotion“ auf.
Wenn Sie zum Beispiel einen Raum mit optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den menschlichen Körper betreten, verspüren Sie ein angenehmes Gefühl, aber wenn Sie einen Raum mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit betreten, fühlen Sie sich unwohl, da würde ich nicht bleiben wollen zu lang.
Es ist nicht das Ergebnis des Denkens Ihres Egos, sondern eine automatische Aktion im Bereich des Unbewussten.
Die Essenz von "Glück" ist die "Umweltlücke" auf der Zeitachse, die durch das Ausmaß der Veränderung von "Vergnügen" ausgedrückt wird.
Mit anderen Worten, wir können denken, dass der Grund, warum Menschen „Glück“ suchen, darin besteht, dass sie durch „Bewusstlosigkeit“ automatisch in Richtung „Komfort“ geleitet werden.
Wenn jedoch das „Unbewusste“ automatisch zu „Vergnügen“ führt, dann muss das „Ego“ nicht hart arbeiten, und es scheint, dass es besser wäre, es dem „Unbewussten“ zu überlassen. '... .
Wichtig ist hier, dass das „Unbewusste“ zu „menschlichem Glück“ führt.
Was „du“ hingegen erwerben sollst, ist „dein Glück“.
Da „Ihr Unbewusstes“ auf „Keimerhaltung“ ausgerichtet ist, gibt es, auch wenn „Sie“ sich kurzfristig über „Genuss“ freuen, keine Garantie dafür, dass „Sie“ letztendlich „glücklich“ im Leben sein werden. .
Daher kann es nicht der "Bewusstlosigkeit" überlassen werden.

【Östliches Denken und westliches Denken】
Damit „Ihr“ Leben „glücklich“ ist, ist es notwendig, „Glück“ fortzusetzen.
Und um das „Glücksgefühl“ fortzusetzen, ist es notwendig, die Umweltlücke auf der Zeitachse weiter in positiver Richtung zu vergrößern.
Das östliche Denken versuchte, eine ökologische Lücke zu schließen, indem es den Standard des „Komforts“ bewusst senkte.
Der Ausdruck „weltliche Begierden beseitigen“ ist ein typisches Beispiel.
„Weltliche Wünsche“ sind, um es klar auszudrücken, „Wunsch“ wie „Ich will das“ und „Ich will das tun“.
Es ist ein Konzept, das dem nahe kommt, worüber ich in diesem Blog spreche, „Expansionswunsch“.
Außerdem scheint das „Ego“ auch in den „weltlichen Begierden“ enthalten zu sein.
Dies liegt daran, dass wir in der Meditation, die eine Trainingsmethode zum Löschen weltlicher Wünsche ist, „keine Gedanken“ praktizieren.
Muten musou ist definiert als der Zustand des Erreichens des Nicht-Selbst-Zustandes, weg von allen bösen Gedanken.
Die „Gier“ im Reich der „Bewusstlosigkeit“ kann nicht vom „Ego“ kontrolliert werden.
Das „Ego“ erkennt jedoch die Gefühle von „Lust und Unlust“, die das Ergebnis der Aktion der „Gier“ sind.
Wenn „selbst“ gelöscht wird, kann „du“ keine „Emotionen“ mehr erkennen, es bleibt also nur noch die minimale Lebenserhaltungsfunktion.
Dann hat „Du“ weder „Leid“ noch „Glück“.
Sicherlich, wenn die „Gier“ von den Menschen verschwindet, wird es keine „Konkurrenz“ mehr geben, die Gesellschaft wird friedlicher und das Lebensumfeld wird sich verbessern … aber.
Keine „Gier“ bedeutet, dass das, was Sie essen und was Sie tragen, letztendlich auf dem für die Erhaltung des Lebens notwendigen Mindestniveau bleibt.
Es wird die Entwicklung aller Aspekte der "Zivilisation" stoppen, nicht nur Nahrung und Kleidung.
„Lebende Organismen“ sind in erster Linie Produkte der „Konkurrenz“, die „Naturgesetzen“ folgen.
Phänomene, die von den „Naturgesetzen“ abweichen, können nicht dauerhaft bestehen.
Ohne gesunden "Wettbewerb" durch den freien Willen der Menschen wäre es eine unterdrückerische Gesellschaft.
Außerdem ist im westlichen Denken die Richtung von „Komfort“ nicht auf „Individuen“, sondern auf „Gesellschaft/Gruppen“ gerichtet, um eine ökologische Lücke zu schließen.
Der Ausdruck „Liebe deinen Feind“ ist symbolisch.
Wenn „Feinde“ einander lieben können, werden sie keine „Feinde“ mehr sein, sodass die Gesellschaft friedlich wird und sich das Lebensumfeld wahrscheinlich verbessert.
Was ist überhaupt ein „Feind“?
Man kann sagen, dass es sich um einen Konkurrenten handelt, der sich in einer Position befindet, die relativ konträr zu Ihren eigenen Interessen ist.
Und wenn die Bedeutung von „Liebe“ als „schätzen“ interpretiert wird, scheint „den Feind lieben“ zu bedeuten, „den Interessen des anderen Vorrang vor den eigenen zu geben“.
Mit anderen Worten: „Selbstaufopferung“
Es ist nicht so, dass „Selbstaufopferung“ schlecht ist, aber damit sie zu „individuellem Glück“ führt, muss sie durch die Verwirklichung von „gesellschaftlichem Glück“ gehen.
Das „Individuum“ ist „dein Körper“ und die dort erscheinende „Symbiose des Unbewussten und des Egos.“ Dann bedeutet „dein Glück“ „Glück“ im erweiterten Spektrum.
Unter solchen Umständen verschwindet das Konzept der „Selbstaufopferung“.
Dies liegt daran, dass es keine Grenze zwischen „meinen Interessen“ und „anderen Interessen“ gibt, sodass alle Handlungen als „um meiner selbst willen“ anerkannt werden.
Das „Ich“ orientiert sich in erster Linie an der „Erhaltung des Individuums“, die dem „Naturgesetz“ folgt.
Die Ausdehnung des „Selbst“ vom „Individuum“ zum „Anderen“ entspricht selbst nicht dem „Naturgesetz“.
Phänomene, die von den „Naturgesetzen“ abweichen, können nicht dauerhaft bestehen.
Daher muss „Selbstaufopferung“ auf dem freien Willen der Menschen beruhen, und wenn dies erzwungen wird, führt dies zu einer unterdrückerischen Gesellschaft.
Auf diese Weise wird die gewaltsame Änderung des Standards und der Richtung von „Komfort“ schließlich zur Unterdrückung von „Individuen“ führen.
Erstens kann das „Ich“ das Urteil von „Lust und Unlust“ im Bereich der „Bewusstlosigkeit“ nicht kontrollieren.
Erwartet „du“ dann am Ende einen „Zufall“ für ein „glückliches Leben“?
【Eine glückliche Zukunft existiert immer】
Stehen Sie jetzt in der „glücklichen“ Zukunft, die Sie sich als Kind vorgestellt haben?
Und wartet darüber hinaus „Ihre glückliche Zukunft“ auf Sie?
"Glück geht nicht (zu mir). "Deshalb gehst du (von mir) weg."
Dies ist eine Passage aus einem berühmten japanischen Volkslied.
Ich sympathisiere mit dem Inhalt, dass „Glück“ „aktiv“ durch Anstrengung erlangt werden soll, aber es gibt auch unbelohnte Anstrengungen.
Auf der anderen Seite gibt es, wie das Glücksspiel oder die Erbschaft entfernter Verwandter, obwohl selten, auch "passiv" erworbenes "Glück".
Anscheinend gibt es keine „glückliche Zukunft“, die Sie kontrollieren können.
In diesem Fall scheint es, dass wir keine andere Wahl haben, als doch mit "Zufällen" zu rechnen.
Übrigens war „diese Welt“ ein zahlenmäßig unendliches Multiversum, das sich „gegenseitig aufhob“.
Daher gibt es in „dieser Welt“ keinen „Zufall“, sondern „alles“ von Anfang an.
Im Multiversum, weil es ∞ ist, wird es immer ein Universum von Mustern geben, in denen „du“ ein „glückliches Leben“ hast.
Und da "ein Universum", das ein Teil des Multiversums ist, ein deterministisches Universum ist, wurde die gesamte Geschichte des Universums in dem Moment bestimmt, in dem es existierte.
Aus der Sicht außerhalb von „dir“ gibt es keinen Platz für „freien Willen“ in „deinem Leben“.
In diesem Blog betrachten wir das Multiversum jedoch als einen überlagerten Zustand des ∞-Musteruniversums, also ist „Ihr Leben“ auch ein überlagerter Zustand des ∞-Musters.
Daher wird es vom Standpunkt "Ihres Bewusstseins" aus Raum für den "freien Willen" geben, zu wählen, "welches Muster" fortzufahren ist.
Lassen Sie uns von hier an auf die Perspektive „Ihres Bewusstseins“ fokussieren.
Der Raum für „freien Willen“ bedeutet, dass „du“ in ein strukturiertes Universum wechseln könntest, in dem „deine glückliche Zukunft“ jetzt „das Universum, in dem du lebst“ überlagert, was bedeutet, dass du nicht auf „Zufälle“ warten musst.
Dafür ist jedoch die Rolle des „Ego“ wichtig.
Denn das „Ego“ ist die einzige Existenz, die „du“ frei kontrollieren kannst, und „freier Wille“ bedeutet das „Ego“.
Das „Denken mit dem eigenen Kopf“, das in der vorangegangenen Diskussion die Bedingung für die Beendigung des „Krieges gegen die Hormone“ war, ist nichts anderes als die Aktivierung dieses „Ego“.
Beim nächsten Mal werde ich den Raum für "freien Willen" im Leben betrachten, dh die Kontrolle der "Zukunft" durch das "Ego".
